Nachhaltigkeit steht im Zentrum unseres unternehmerischen Handelns

„Wir setzen auf zukunftsweisende Prozesse und Materialien, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ressourcen effizient nutzen. Dabei ist unser Anspruch, bei jedem Herstellungsschritt maximale Nachhaltigkeit zu gewährleisten – von der Rohstoffauswahl bis hin zur finalen Produktion.“
TOBIAS SCHÖNLEBEN, Bachelor of Engineering in Angewandter Kunststofftechnik
100% recycelbar
Ökostrom
Auch in der Energieversorgung geht Nachhaltigkeit bei uns Hand in Hand mit Innovation. Auf unserem Firmengebäude erzeugen Solaranlagen Strom, der direkt in das öffentliche Netz eingespeist wird.
Ergänzt wird unser Energiemix durch den Bezug von zertifiziertem Ökostrom. Darüber hinaus messen wir jährlich unseren CO2-Fußabdruck und kompensieren den ausgewiesenen Ausstoß, um unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren.
Ein weiteres Beispiel für unsere effiziente Ressourcennutzung: Die Wärme, die bei der Drucklufterzeugung durch unsere Kompressoren entsteht, wird zurückgewonnen und zur Beheizung unserer Betriebsräume genutzt.

Unser Highlight: Graspapier
Unser absolutes Highlight im Bereich Nachhaltigkeit ist jedoch unser Graspapier. Anders als herkömmliches Papier wird es aus nachhaltig gewonnenen Grasfasern hergestellt – einem schnell nachwachsenden Rohstoff. Bereits während der Produktion wird hierbei deutlich weniger Energie und Wasser verbraucht als bei der Herstellung von Standardpapier.
Dieses Verfahren reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern unterstreicht auch unser Engagement für Innovation, umweltfreundliche Lösungen in der Verpackungsindustrie. Dank der Verwendung dieser ressourcenschonenden Materialien sind alle unsere Papier- und Naturverpackungen vollständig recycelbar und können problemlos über die herkömmliche Papiertonne entsorgt werden.

„Bei der Hans Schönleben GmbH verfolgen wir einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander vereint. Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Optimierung und den Einsatz innovativer Technologien einen nachhaltigen Beitrag für die Umwelt zu leisten – heute und für zukünftige Generationen.“
TOBIAS SCHÖNLEBEN, Bachelor of Engineering in Angewandter Kunststofftechnik